Teeinfos
Rooibos
Rooibos (altniederländisch/burisch) ist ein etwa 1,50 m hoher Busch mit nadelartigen Blättern und gelben Blüten, ähnelt er einem Ginsterstrauch. Er wächst nur im milden Seeklima der Nordwestküste Südafrikas und von Januar bis März geerntet. Zur Teegewinnung werden die jungen Zweige gepflückt, zerkleinert und mehrere Tage in der Sonne getrocknet. Bei der Trocknung unter der Sonne vollzieht sich der natürliche Fermentationsprozess.
Weiterlesen ...Schwarztee
Teepflanzen wachsen in tropischen und subtropischen Regionen rund um den Äquator. Zum optimalen Wuchs benötigen sie viel Feuchtigkeit und Wärme, jedoch nicht zu viel Sonne. Tee gedeiht in höheren Lagen, wenn die klimatischen Voraussetzungen stimmen. Man unterscheidet zwei verschiedene Teepflanzen (siehe Grüntee) sowie verschiedene Hybride/Kreuzungen. Ein Teebaum kann über 100 Jahre alt werden, aber normalerweise werden die Pflanzen nach 30-40 Jahren gerodet.
Weiterlesen ...Grüntee
Camelia Sinensis & Thea Assamica
Die Blätter der Teepflanze (Camellia Sinensis oder Thea Assamica) können zu grünem oder schwarzem Tee verarbeitet werden. Bei der Herstellung des grünen Tees werden die Blätter nach dem Welken nicht gerollt, sondern kurz gedämpft oder geröstet. Die Zellstruktur bleibt erhalten und die für die Fermentation verantwortlichen Enzyme werden zerstört.
Weiterlesen ...Grünteefamilie
In China werden die Teesorten nicht nach der Farbe des Blattes, sondern nach der Tassenfarbe bezeichnet.
Weiterlesen ...Lapacho
Lapacho-Tee besteht aus der inneren Rinde des Lapachobaumes (Tabebuia avellaneda) aus weiten Teilen Süd- und Mittelamerikas, die ein bis zweimal im Jahr abgeschält und geraspelt wird, wobei der Baum nicht geschädigt wird. Lapacho Tee wurde in vielen Kulturen jahrhundertelang als Heiltee geschätzt und getrunken. Man nannte den Tee den wahren Schatz der Inkas.
Weiterlesen ...griechischer Bergtee
= griechisches Eisenkraut Quelle: http://herbathek.com/de/Griechischer-Bergtee-40g.html
Produktbeschreibung
Sideritis scardica, syn: Sideritis clandestino, griechisches Eisenkraut, ganzes Kraut, Wildsammlung
Weiterlesen ...Cystuskraut
Heilkraut für Körper, Geist und Seele
Ein uraltes, unscheinbares griechisches Heilkraut steht wieder hoch im Kurs. Als Tee ist es drei Mal so gesund wie Grüntee, schützt die Zellen vor frühzeitiger Alterung, entgiftet den Körper von Schwermetallen - und hilft sogar bei Akne und Neurodermitis. Sein Name: "Cystus", die Zistrose Von Ulrich Arndt.
Weiterlesen ...Matetee
Verbreitung
Der Mate-Strauch wächst wild als Unterholz in den Araukarien- Wäldern Brasiliens, Argentiniens, Uruguays und Paraguays auf dem Hochland zwischen den Flüssen Parana, Paraguay, Uruguay und ihren Zubringern, also ist seine Heimat der Urwald des Paranabeckens.
Weiterlesen ...
Teereisen
China 2010
Das Reich der Mitte und Mutterland des Tees
2010 hatte ich die Möglichkeit 16 Tage in China zu verbringen. Neben viel Kultur und Landschaft war für mich natürlich der Besuch bei verschiedenen Teeplantagen Pflicht. Durch die Vermittlung über die Außenstelle der Firma Intertee in Shanghai konnte ich mich einige Male auch etwas intensiver und detailierter auf den Plantagen umschauen. Welch ein unvergessliches Erlebnis. Vielen Dank dafür. Wie nicht anders zu erwarten erwiesen sich die guten Reise- und Teetipps vom Hamburger “Teepapst“ Rainer Schmidt als sehr hilfreich.
Weiterlesen ...Südafrika 2008
Reisebericht
Wiedereinmal war ich für Sie unterwegs (ich gestehe, auch ein wenig für mich), um diesmal in Südafrika die einzigartigen Rooibosplantagen zu besichtigen. Das südafrikanische Nationalgetränk hat in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. Der Rooibos wächst nach wie vor ausschließlich in der Region um die Cederberge, ca. 250 km nördlich von Kapstadt. Diese Region ist auch durch den Weinanbau weltweit bekannt und dient als Obst und Gemüsekammer für Südafrika. Wunderschöne grüne Täler, fantastische klare Luft und ein gemildertes Klima gaben meiner Geschäftsreise das Gefühl von Urlaub.
Weiterlesen ...Malaysia 2002
Cameron Highlands Tea BOH seit 1929
Meine erste Teereise führte mich nach Malaysia wo ich eine typisch "englische" Teeplantage besuchte. Auf der BOH Tea Plantation wird überwiegend schwarzer Tee hergestellt der in Malaysia und in den Nachbarländern getrunken wird. Die Pflückung erfolgt in den ausgedehnten Gebieten der Cameron Highlands in Höhen bis zu 1800 m.
Weiterlesen ...